Bookbot

Gottfried Wilhelm Leibniz

En savoir plus sur le livre

Der Band stellt anhand 66 ausgewählter Exponate des 17. und 18. Jahrhunderts aus den Beständen der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek den großen Universalgelehrten G. W. Leibniz in Text und Bild vor. Die Publikation nimmt dabei den "ganzen" Leibniz in den Blick und thematisiert zugleich die spezifischen Jena-Bezüge von Person und Werk. Schließlich hat Leibniz 1663 während seines kurzen Studienaufenthaltes in Jena bei Erhard Weigel entscheidende Impulse für seine geistige Entwicklung empfangen, und auch die Leibniz-Rezeption des 18. Jahrhunderts ist maßgeblich mit dem Namen der Alma mater Jenensis verbunden. Neben den zeitgenössischen "Hauptwerken" Leibniz' aus Philosophie und Mathematik werden auch die weniger bekannten Seiten seines Schaffens beleuchtet, etwa sein Wirken als Geologe, Physiker, Ingenieur, Jurist, Historiker oder Sprachforscher, aber auch sein Jahrzehnte währendes Interesse an der Kultur Chinas. Der Briefeschreiber Leibniz, dessen weitverzweigte Korrespondenz zu den umfangreichsten der Frühen Neuzeit gehört, wird anhand von Autografen und historischen Briefeditionen präsentiert.

Achat du livre

Gottfried Wilhelm Leibniz, Sabine Wefers

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer