Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Grundlagen der philosophischen Schriften von Amo

En savoir plus sur le livre

Anton Wilhelm Amo ist ein bemerkenswertes Phänomen der Philosophie- und Weltgeschichte. Geboren Ende des 17. Jahrhunderts in Afrika, kam er 1707 als Sklave und Geschenk der Holländisch-Westindischen Gesellschaft an den Herzog von Wolfenbüttel. Dieser ließ ihn taufen und zur Schule gehen. Amo, der erste afrikanische Student und Dozent an einer europäischen Universität nördlich der Alpen, studierte in Halle, Wittenberg und Jena und nannte sich „Guinea-Afri“. In einer Zeit des Sklavenhandels wählte er das Thema seiner ersten Disputation in Jurisprudenz: „Über das Recht der Mohren in Europa“, wodurch er sich als erster schwarzer Menschenrechtler und Humanist auszeichnete. Amo widerlegte die Rassentheorie, die die Grundlage für die Unmenschlichkeit des Sklavenhandels bildete. Gleichzeitig war es eine Zeit des Pietismus und Wolffianismus. Als Nonkonformist mit stoischer Prägung hielt er sich aus diesen Strömungen heraus, wurde jedoch von seinem Zeitgenossen Ludovici als „führnehmlicher Wolffianer“ bezeichnet. Wegen seines brillanten Geistes und der damit verbundenen Anfeindungen musste Amo in den späten 40er Jahren nach Afrika zurückkehren, wo er im Fort Chama lebte, bis zu seinem Tod. Diese Arbeit zielt darauf ab, die philosophischen Einflüsse seiner Werke zu beleuchten und eine Grundlage für zukünftige Untersuchungen zu schaffen.

Achat du livre

Die Grundlagen der philosophischen Schriften von Amo, Yawovi Emmanuel Edeh

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer