
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Phänomen, dass Kinder unermüdlich Fragen stellen, ist vielen, die mit ihnen arbeiten, vertraut. Ihre Hartnäckigkeit, mit der sie nicht mit der erstbesten Antwort zufrieden sind, bringt oft Erwachsene in Bedrängnis, da gewohnte Erklärungsmuster hinterfragt werden. Diese Herausforderung birgt jedoch auch eine große Chance: Sie ermöglicht einen tieferen Blick auf die grundlegenden Fragen des Lebens und die Suche nach Sinn und Bedeutung. Daher wird das Fragen als zentraler Ansatzpunkt für die religiöse Erziehung betrachtet, um es konzeptionell fruchtbar zu machen. Die vorliegende Arbeit entwickelt eine Religionspädagogik, die sich auf Kinderfragen im Elementarbereich stützt. Der Gedanke wird durch eine Argumentationslinie geleitet, die zunächst die aktuelle Relevanz des Fragens in der Pädagogik beleuchtet. Daraufhin wird ein Modellentwurf vorgestellt, der den Umgang mit Kinderfragen thematisiert. Anschließend werden Konsequenzen für die Ausbildung von Erzieherinnen, die Zusammenarbeit mit Eltern und die Schulung von Trägern gezogen, um ein religionspädagogisches Handeln, das vom Fragen geprägt ist, im Elementarbereich nachhaltig zu verankern.
Achat du livre
Kinderfragen als Wegmarken religiöser Erziehung, Peter Beer
- Langue
- Année de publication
- 2003
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .