Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Die Auslegung der Wahrnehmungsverträge unter Berücksichtigung der digitalen Technik

En savoir plus sur le livre

Kommunikationstechnische Entwicklungen haben zu einer stetigen Intensivierung urheberrechtlich relevanter Werknutzungen geführt. Aufgrund der globalen digitalen Vernetzung befindet sich vor allem das Urheberrecht in einer Ära des Umbruchs. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Verwertungsgesellschaften, denen als mittelbaren Verwertern eine Sonderstellung zukommt. Ihnen obliegt die treuhänderische Verwaltung und kollektive Wahrnehmung der Rechte und Ansprüche, die ihnen von den Berechtigten im sog. Wahrnehmungsvertrag eingeräumt wurden. Durch die digitale Technik und die daraus resultierenden, neu entstandenen Nutzungsmöglichkeiten urheberrechtlich geschützter Werke, entstand für die Verwertungsgesellschaften das Bedürfnis, ihr Tätigkeits-feld auzudehnen. Das vorliegende Werk erörtert die Ergänzungen, die die Verwertungsgesellschaften in ihren Wahrnehmungsverträgen vorgenommen haben, indem die Autorin die einzelnen Bestimmungen auslegt und sie auf ihre rechtliche Wirksamkeit - unter besonderer Beachtung des Urheberrechtsgesetzes - hin untersucht. Für Verwertungsgesellschaften, Rundfunkanstalten, Wissenschaft und Forschung sowie Verwerter und Urheber im Bereich Musik, Wort und Bild.

Achat du livre

Die Auslegung der Wahrnehmungsverträge unter Berücksichtigung der digitalen Technik, Sabine Siebert

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer