Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beratung für Scheidungsfamilien

En savoir plus sur le livre

Die Reform des Kindschaftsrechts beeinflusst die psychosoziale Praxis bei Trennung und Scheidung. Der Gesetzgeber setzt auf die selbstregulative Fähigkeit der Eltern, konstruktiv mit den Folgen umzugehen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Familiengericht, Jugendamt, Beratungsstellen und Anwälten, um den betroffenen Eltern und Kindern die notwendige Unterstützung zu bieten. Die Autoren präsentieren methodisch-praktische Ansätze und Konzepte der Jugendhilfe, die aufzeigen, wie RichterInnen, psychosoziale Fachkräfte und Eltern zum Wohl des Kindes kooperieren können. Im Fokus steht das Regensburger Modellprojekt „Familienberatung bei Trennung und Scheidung“. Zudem äußern sich ExpertInnen zu den Herausforderungen von Scheidungskindergruppen, der Gestaltung der Kontaktbegleitung, den Aufgaben des Jugendamtes, den Möglichkeiten der Teilmediation und der Beratungspflicht für Scheidungsfamilien. Auch die Methodik von Kosten-Nutzen-Analysen wird behandelt. Die „neue Praxis“ wird nicht nur vorgestellt, sondern auch kritisch reflektiert. Die Beiträge bieten Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und die Unterstützung für betroffene Kinder und Familien.

Achat du livre

Beratung für Scheidungsfamilien, Wolfgang Buchholz

Langue
Année de publication
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer