Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Senecas Epistulae morales als philosophisches Kunstwerk

En savoir plus sur le livre

Die epistulae morales gelten als Hauptwerk des römischen Philosophen und Politikers Lucius Annaeus Seneca. Die vorliegende Arbeit beleuchtet den künstlerisch-literarisch-biographischen Aspekt dieses philosophischen Werkes, fragt nach der Vermittelbarkeit philosophischen Könnens und sucht die gemeinsamen Wurzeln von Philosophie und Literatur. Seneca ist Philosoph und Künstler, Pädagoge und Literat, Politiker und Philosoph. Nicht nur im Leben, auch im philosophischen Denken schafft er aus Gegensätzen paradoxe Einheiten, er übersteigt hierarchische Ebenen, strebt nach Synthese und Praxis und sucht die Einheit korrelierender Gegensätze auf höherem denkerischen Niveau: Ursache und Wirkung, Subjekt und Objekt, Autor und Werk fallen zusammen. Hierin besitzt der Pragmatiker Seneca einen ausgeprägten Sinn für Metaphysik und Mystik. Dabei stösst sein Verlangen nach transzendenten Philosophemen (Platonismus) an die Grenzen dessen, was die stoische Philosophie mit ihrer ausgesprochenen Immanenz und Diesseitsbezogenheit zulässt.

Achat du livre

Senecas Epistulae morales als philosophisches Kunstwerk, Beat Schönegg

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer