Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Studieren in Europa und Übersee

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Buch gibt Einblicke in die Hochschulszene der wirtschaftlich wichtigen Länder: des Europäischen Wirtschaftsraumes, Osteuropas, der USA, Australiens sowie Asiens. Wo ist für welche Fachrichtung ein Auslandsstudienaufenthalt besonders lohnend? Wann muß mit der Planung begonnen werden? Wie wird sichergestellt, daß die im Ausland erbrachten Studienleistungen bei der Rückkehr anerkannt werden? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wo findet man weiterführende Informationen? Wer ist erster Ansprechpartner vor Ort? Vorgestellt werden auch das European Credit Transfer System, integrierte binationale Studienprogramme, deutschsprachige Studiengänge im Ausland sowie englischsprachige internationale Studiengänge deutscher Hochschulen. Im Anhang sind alle diese Hochschulen und Fachbereiche mit ihren zuständigen Ansprechpartnern dokumentiert. Inhalt: Berchem, Theodor: Deutschland braucht auslandserfahrene Hochschulabsolventen (Vorwort). - WARUM SICH EIN AUSLANDSSTUDIUM LOHNT: Berk, Birgit van: Personalentwicklung bei Volkswagen. Keine Karriere mehr ohne Auslandserfahrung (die Sicht eines Unternehmens). - Obieglo, Georg: Keine erfolgversprechende akademische Ausbildung mehr ohne Auslandsstudium (die Sicht der Hochschule). - Brunn, Anke: Auslandserfahrungen vermitteln neue Sicht auf "Zuhause" (die Sicht der Politik). - Müller, Claudia: Kulturelle Sensibilität und Vielsprachigkeit. Grundlagen für meine Karriere (die Sicht einer Absolventin). - Kortenbusch, Stefan: Globale Netzwerke erfordern ein internationales Studium (die Sicht eines Absolventen). - IM AUSLAND STUDIEREN: Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Ostasien, China, Japan, Singapur, Südkorea, Taiwan, Osteuropa, Polen, Rußland, Ungarn, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, USA. - DIE PLANUNG DES AUSLANDSSTUDIUMS (Tips zur Planung eines Auslandsstudiums. - Ein System zur Anrechnung von Studienleistungen. - International integrierte Studiengänge. - Mit einer Behinderung im Ausland studieren. - Anrechnung, Anerkennung und Äquivalenzen von ausländischen Studienleistungen. - Finanzierung des Auslandsstudiums. - Internationale deutschsprachige Studiengänge. - Englischsprachige Studiengänge an deutschen Hochschulen. - Auslandspraktika). - AUSBLICK (Tauch, Christian: Von der künftigen Bedeutung eines Auslandsstudiums). - SERVICE (Literatur und Serviceadressen. - H ..

Achat du livre

Studieren in Europa und Übersee, Hans Martin Barthold

Langue
Année de publication
1998
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer