Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ironie in der Alltagssprache

Eine gesprächsanalytische Untersuchung

En savoir plus sur le livre

Ironie ist ein schillernder Begriff, dessen Bedeutung sich über Jahrhunderte erstreckt und in der Geistesgeschichte des Abendlandes verwurzelt ist. Anstatt sich auf Philosophen oder Dichter zu konzentrieren, wird hier der Fokus auf den Alltag gelegt, wo Ironie oft übersehen wird. Die großen Meister der Ironie sind nicht nur in Büchern zu finden, sondern auch im täglichen Leben. Der Ursprung der Ironie liegt im Gespräch, wie es bereits Sokrates demonstrierte, der nie schrieb. Diese Untersuchung zielt darauf ab, Ironie im Kontext alltäglicher Gespräche zu erforschen. Zunächst muss jedoch geklärt werden, was unter Ironie verstanden wird, bevor man die Gründe für ihren Einsatz und mögliche Alternativen untersucht. Die Antwort darauf ist klar: Ironie lässt sich nicht anders ausdrücken. Sie bietet Lösungen für zahlreiche kommunikative Herausforderungen und ist eine Strategie für soziale Situationen, die andernfalls komplizierter und konfliktbeladener wären. Zudem bereitet Ironie großes Vergnügen und ästhetisches Wohlgefallen, was zu ihrer hohen Wertschätzung beiträgt.

Achat du livre

Ironie in der Alltagssprache, Martin Hartung

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer