Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bilanzierung von Erbbaurechten

En savoir plus sur le livre

Die Bilanzierung von Erbbaurechten stellt eine Herausforderung dar, da ein systematisch überzeugendes Konzept für die bilanzielle Behandlung dieses Rechts fehlt. Die Literatur fokussiert sich auf die Frage, ob ein entgeltlich eingeräumtes Erbbaurecht als schwebendes Dauerrechtsverhältnis oder als Übertragung eines immateriellen Vermögensgegenstands zu betrachten ist. Diese Untersuchung zielt darauf ab, ein umfassendes Bilanzierungskonzept zu entwickeln, das sowohl für Erbbaurechtnehmer als auch Grundstückseigentümer anwendbar ist. Eine grundlegende Analyse der Vermögensgegenstandseigenschaften von Erbbaurechten führt zu der Forderung, den Bilanzansatz beim Erbbauberechtigten zu berücksichtigen, und lehnt die Auffassung des Erbbaurechtsverhältnisses als schwebendes Geschäft ab. Zudem wird die Ermittlung der Anschaffungskosten eingehend erörtert, und die Frage der Passivierung einer Erbbauzinsverpflichtung in der Bilanz des Erbbaurechtnehmers wird behandelt. Der zweite Teil widmet sich den Bilanzierungsproblemen des Grundstückseigentümers, insbesondere der Bilanzierung des belasteten Grundstücks und der Forderung nach Zahlung der Erbbauzinsen. Auf Basis der Ergebnisse des ersten Teils wird ein schlüssiges Bilanzierungskonzept für den Grundstückseigentümer entwickelt. Der abschließende Teil integriert Wertsicherungsklauseln in das Konzept. Diese Analysen bieten neue Impulse für die kontroverse Diskussion in Rechtsprechung und Lit

Achat du livre

Bilanzierung von Erbbaurechten, Jürgen Schneider

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer