
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 2 Familie: Definitionen. - 2.1 Familie als begriffliches und historisches Phänomen. - 2.2 Definitionskriterien für Familie. - 2.3 Groblinien der strukturellen Entwicklung. - 3 Familie: Sozialwissenschaftliche Konstrukte. - 3.1 Frühe Familientheorien. - 3.2 Strukturfunktionalismus. - 3.3 Kritik strukturfunktionaler Familientheorie und Weiterentwicklungen. - 3.4 Von der System-Umwelt-Theorie zur Autopoiesis: Die hohe Bedeutung der Kommunikation. - 3.5 Familienbezogene rational-choice-Theorien. - 3.6 Die Individualisierungs- und Entstrukturierungsdebatte. - 3.7 Familie als Kompositionsprodukt modularer Sinnentwürfe. - 4 Familie und Staat. - 4.1 Anfänge und Entwicklungen des modernen Staates und seiner Aufgaben. - 5 Familie und Staat — Steuerung durch Recht. - 5.1 Recht als Mittel der Steuerung von Familienverhalten vom Konzil von Trient bis zum Allgemeinen Preußischen Landrecht. - 5.2 Die Familie im Bürgerlichen Gesetzbuch. - 5.3 Die verfassungsrechtlichen Regelungen der Weimarer Reichsverfassung. - 5.4 Das Familienrecht im Nationalsozialismus. - 5.5 Die Familie im Grundgesetz und im Bürgerlichen Gesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland. - 5.6 Die Familie in der Verfassung und dem Familiengesetzbuch der DDR. - 5.7 Familienrecht und deutsche Einigung. - 5.8 Vorläufige Wertung der Steuerungsmöglichkeiten durch das Recht. - 6 Familienpolitik: Begriff, historische Ableitung und staatliche Akteure.
Achat du livre
Familie und staatliches Handeln, Irene Gerlach
- Langue
- Année de publication
- 1996
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .