Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Prinzip Nation in modernen Gesellschaften

Länderdiagnosen und theoretische Perspektiven

En savoir plus sur le livre

Bücher haben auch ihre Vorgeschichte. In diesem Fall standen die revolutionären Umwälzungen in Mittel-, Südost- und Osteuropa, insbesondere der DDR, am Anfang. Im Frühjahr 1990 motivierte dies einen der Herausgeber, eine Ad-hoc-Gruppe zum Thema „Nation und Nationalismus in den neunziger Jahren“ für den 25. Deutschen Soziologentag in Frankfurt a. M. zu initiieren. Dank der positiven Resonanz interessierter Kollegen und der Unterstützung von Wolfgang Lipp wurde die Gruppe erfolgreich gegründet. Die Erfahrungen beim Soziologentag führten dazu, für den 26. Deutschen Soziologentag in Düsseldorf erneut eine Ad-hoc-Gruppe zu bilden. Vor dieser Tagung regte Erhard Stölting an, die vorgesehenen Referate in einem Sammelband zusammenzufassen. Schnell wurde klar, dass dies bedeutete, einen thematisch konzipierten Band zu erstellen und zusätzliche Autoren zu gewinnen. Die mit der Umsetzung dieses Projekts verbundenen Schwierigkeiten und die übliche Zeitknappheit aufgrund bestehender Verpflichtungen hielten die Beteiligten zunächst davon ab, die Herausgabe zu übernehmen. Anfang 1993 fanden sich jedoch die jetzigen Herausgeber bereit, gemeinsam an diesem Vorhaben zu arbeiten.

Achat du livre

Das Prinzip Nation in modernen Gesellschaften, Bernd Estel

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer