
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Anregend und abwechslungsreich, bietet das Konzept psychoedukativer Familienintervention (PEFI) vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Psychoedukation. Es ist praktikabel und lässt sich mit den personellen Ressourcen normaler psychiatrisch/psychotherapeutischer Stationen gut umsetzen. Die Nachfrage nach familientherapeutischen Ansätzen im deutschsprachigen Raum wächst, und sowohl die DGPPN als auch die APA empfehlen verhaltenstherapeutisch orientierte Ansätze in der Schizophreniebehandlung und bei anderen psychischen Störungen. PEFI basiert auf der multiplen Familientherapie, in der mehrere Familien in einer Gruppe zusammenkommen, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Das flexible Modulsystem umfasst Informationsvermittlung, Kommunikationstraining, soziales Kompetenztraining und Problemlösestrategien. Diese Herangehensweise kann oft erstaunliche Wirkungen entfalten, indem sie neue Dimensionen der innerfamiliären Interaktion eröffnet und die Angehörigen entlastet, die durch die psychische Störung eines Familienmitglieds stark betroffen sind. Der Ansatz integriert Strategien aus der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) und aktuelle Erkenntnisse aus der Resilienzforschung, während Achtsamkeit die Familienarbeit ressourcenorientiert bereichert. Zudem wird erläutert, wie das Programm für spezielle Gruppen modifiziert und auch in Einzel- oder singulären Familientherapien eingesetzt werden kann. Zielgruppen sind är
Achat du livre
Psychoedukative Familienintervention (PEFI), Hartmut Berger
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .