Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Der Offending-Victimization-Overlap

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Ausgehend von zwei kriminologischen Theorien, der General Theory of Crime (Gottfredson/Hirschi, 1990) und der Routine Activities Theory (u. a. Cohen/Felson, 1979), untersucht die Studie, welche Prädiktoren hohe Delinquenz- und Viktimisierungsinzidenzen sowie Täter- und/oder Opferwerdung erklären können. Während die erste Theorie davon ausgeht, dass Personen mit geringer Selbstkontrolle eher zu abweichendem Verhalten neigen (Bevorzugung kurzfristiger Belohnungen ohne Berücksichtigung der Folgen), beruht die zweite Theorie auf der Annahme, dass bestimmte Routineaktivitäten das Risiko der Opfer- und Täterwerdung erhöhen. Analysen zeigen, dass geringe Selbstkontrolle und ein riskanter Lebensstil erklären können, warum Jugendliche Opfer, Täter oder beides werden. Als Datengrundlage dient die zweite Welle der International Self-Report Delinquency Studies (ISRD-2), einer international vergleichenden Fragebogenstudie mit 12- bis 16-jährigen Jugendlichen in mehr als 30 Ländern.

Achat du livre

Der Offending-Victimization-Overlap, Ramona Kay

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer