Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Provinzialprägungen des Ostens aus der Zeit von Augustus bis Gallienus im römischen Westen

Kaiserzeitlich-griechische Münzen innerhalb des Limesgebietes, in Carnuntum, im Linksrheinischen sowie im Barbaricum

Paramètres

  • 228pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Anteil kaiserzeitlicher Provinzialprägungen im Westen ist minimal und besteht überwiegend aus Bronzemünzen, während Silberprägungen seltener sind. Zentrale Fragen sind, wie diese Münzen in den Westen gelangten, ob sie als Zahlungsmittel dienten und wer für ihren Transport verantwortlich war. Fundumstände in Siedlungen, Tempelbezirken, Depots, Bestattungen und Schlachtfeldern sowie der Erhaltungszustand und die Assoziation mit römischen Münzen führen zu differenzierten Antworten. In den Gräberfeldern des Rheinlandes sind große Nominale aus Perinthus überrepräsentiert, während in Silberschätzen im Linksrheinischen, Limesgebiet und Barbaricum Drachmen von Kaiser Domitian, Traian und Hadrian aus verschiedenen Regionen nachgewiesen werden. Die Akzeptanz provinzialgriechischer Münzen scheint höher zu sein, je ähnlicher sie römischen Münzen in Farbe, Durchmesser und Gewicht sind. Die Identität der Transportierenden bleibt jedoch unklar. Zeitgleiche Grabinschriften in Gallien und Germanien deuten darauf hin, dass nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten wie Händler und Pilger mobil waren. Der Katalog umfasst 1173 provinzialen Fundmünzen aus der Zeit von Augustus bis Gallienus, gesammelt aus Belgien, Carnuntum, Deutschland, Ostfrankreich, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz.

Achat du livre

Provinzialprägungen des Ostens aus der Zeit von Augustus bis Gallienus im römischen Westen, Stefan F. Pfahl

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer