
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: 1. Eine Investitionstheorie des Wertewandels: Untersuchung von Investition und Ertrag, der Rolle von Information und Erwartung im Wertewandel, sowie der Einfluss von Religion, Moral und Askese auf die Persönlichkeitsentwicklung. Es werden grundlegende Irrtümer in der Betrachtung des Wertewandels thematisiert. 2. West-östliche Seelenlandschaften: Analyse von Ähnlichkeiten und fundamentalen Unterschieden, die nach der Wiedervereinigung sichtbar wurden, sowie die psychische Verfassung zwischen Frustration und Hoffnung. 3. Das Netz der Zugehörigkeit: Betrachtung tragfähiger Verbindungen in Familien, sozialen Rollen, Bildung und Beruf, sowie der Integration in Vereinen und Jugendgruppen. 4. Religiöse Situation in Ostdeutschland: Christsein und Kirche im Kontext eines rationalen Weltbildes, Aberglauben und Sekten. Die aktive Gemeinde in einer atheistischen Umgebung und die geringere Verbreitung von Magie im Osten werden beleuchtet. 5. Sozialpsychologie der Aggressivität: Theorien zur Entstehung von Aggression, einschließlich Trieb- und Erregungstheorien sowie der Rolle sozialer Kompetenz und ethischer Orientierung. 6. Illegalität und Gewalt in Ost und West: Analyse der Legitimitätsproblematik, der Bereitschaft zu persönlicher Gewalt und der politischen Dimension von Aggression. 7. Handlungsvertrauen und Verhaltensstörungen: Selbstverständnisse, psychische Verfassung und Wege in die Selbstschädigung
Achat du livre
Wie weit ist der Weg nach Deutschland?, Gerhard Schmidtchen
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
