Bookbot

Musikwettbewerbe: Möglichkeiten und Grenzen musikalischer Begabungsfindung und -förderung am Beispiel von „Jugend musiziert“

En savoir plus sur le livre

Vor dem Hintergrund einer steigenden pädagogischen und bildungspolitischen Bedeutung der intensiven Förderung junger Musiker ist die vorliegende Arbeit mit dem Ziel entstanden, einen Überblick über den Beitrag zu geben, den „Jugend musiziert“ zur Begabtenfindung und -förderung bundesweit in Deutschland und darüber hinaus leistet. Angefangen vom Musikalitäts- und Begabungsbegriff, über Erklärungsmodelle hoher musikalischer Leistung, Determinanten der Entwicklung, Messbarkeit von Musikalität bis hin zu Persönlichkeitsmerkmalen wird der begriffliche Bezugsrahmen der Arbeit anhand einer Diskussion der wichtigsten Fachliteratur abgegrenzt. Daran anschließend wird „Jugend musiziert“ als eine Möglichkeit der Begabtenfindung und -förderung im Bereich der Musik dargestellt. Es werden dazu unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten und ihre Wirkungen beschrieben sowie Grenzen und aktuelle und ungelöste Probleme aufgezeigt, mit denen sich der Deutsche Musikrat als Träger des Wettbewerbs auseinandersetzen muss.

Achat du livre

Musikwettbewerbe: Möglichkeiten und Grenzen musikalischer Begabungsfindung und -förderung am Beispiel von „Jugend musiziert“, Claudia Irion

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer