Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zugehörigkeit und kulturelle Identität

Die Sicht des Internationalen Privatrechts

Auteurs

Paramètres

  • 62pages
  • 3 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Postmoderne Lebensformen und Internationales Privatrecht werfen zentrale Fragen zur rechtlichen Zugehörigkeit des Individuums in einer globalisierten Welt auf. Der international anerkannte Rechtswissenschaftler Erik Jayme untersucht in seinem Vortrag „Zugehörigkeit und kulturelle Identität“ den Einfluss postmoderner Gesellschaftsformen auf staatliche Gerichte im Kontext von Multikulturalismus und Globalisierung. Er greift die Konzepte des französischen Soziologen Michael Maffesoli auf, die das nomadisme und tribalisme beschreiben. Der Mensch ist nicht mehr an einen festen Ort oder eine Gruppe gebunden; seine Zugehörigkeit wird durch eine Vielzahl relevanter Faktoren bestimmt, die die kulturelle Identität widerspiegeln. Aspekte wie Abstammung, Staatsbürgerschaft, Sprache und territoriale Verbundenheit sind entscheidend für die Anwendbarkeit staatlicher Rechtsbestimmungen. Jayme verdeutlicht, wie Rechtsfragen in Bereichen wie Familien-, Erb- und Schuldrecht unter Berücksichtigung kultureller Identität sowie gruppenspezifischer und religiöser Rechte gelöst werden können. Die Möglichkeiten und Grenzen des Internationalen Privatrechts werden dabei eingehend beleuchtet.

Achat du livre

Zugehörigkeit und kulturelle Identität, Erik Jayme

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer