Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Wasserrahmenrichtlinie aus Sicht des Naturschutzes

Analyse der Bewirtschaftungsplanung 2009

Paramètres

  • 346pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Bewirtschaftungsplanung nach Wasserrahmenrichtlinie ist entscheidend für die Gestaltung und Lebensraumqualität von Fließgewässern sowie den Schutz des Grundwassers. Ihr ökosystemarer und flächenbezogener Ansatz schafft zahlreiche Schnittstellen zum Naturschutz, die Synergiepotenziale bieten. Die Umsetzung der Richtlinie soll durch gute Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutz beiderseitigen Nutzen bringen und sowohl wasserwirtschaftliche als auch Naturschutzziele verwirklichen. Bis Ende 2009 wurden erstmals Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für alle zehn Flussgebietseinheiten in Deutschland erstellt. Der vorliegende Band untersucht, wie Naturschutzbelange integriert wurden und welche zukünftigen Möglichkeiten bestehen. Anhand einer Analyse der Schnittstellen zwischen Naturschutzzielen und der Wasserrahmenrichtlinie sowie einer vergleichenden Auswertung ausgewählter Planungsdokumente in den zehn Flussgebietseinheiten werden zentrale Empfehlungen zu sechs Themenbereichen formuliert. Diese Empfehlungen betreffen neben den vertieft betrachteten Schnittstellen auch den Detaillierungsgrad und die räumliche Zuordnung der Planinhalte, die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie Aspekte wie SUP, FFH-Verträglichkeitsprüfung und Klimacheck.

Achat du livre

Die Wasserrahmenrichtlinie aus Sicht des Naturschutzes, Juliane Albrecht

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer