
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Veräußerung eines privat gehaltenen Grundstücks kann als letzter Akt der Vermögensverwaltung betrachtet werden, doch die Finanzverwaltung neigt dazu, Gewerblichkeit und die damit verbundenen steuerlichen Folgen zu unterstellen. Die Abgrenzung zwischen betrieblicher Sphäre und vermögensverwaltender Tätigkeit ist ein klassisches Problem im deutschen Einkommensteuerrecht. Diese Thematik hat in den letzten Jahren zu Unsicherheiten bei Steuerpflichtigen geführt, die oft nicht wissen, wann sie die Grenze zur gewerblichen Grundstückshändlertätigkeit überschreiten. Auch Steuerberater stehen vor Herausforderungen, rechtssichere Empfehlungen abzugeben. Um die Abgrenzung zwischen Überschuss- und Gewinneinkunftsarten zu vereinfachen, wurde die Drei-Objekt-Grenze eingeführt, die ursprünglich zur Klarheit der Rechtsanwendung diente. Diese Arbeit untersucht, inwieweit dieses objektive Kriterium zur Vereinfachung beigetragen hat und ob ein gewerblicher Grundstückshandel auch auf einem subjektiven Abgrenzungsmerkmal außerhalb der Drei-Objekt-Grenze möglich ist.
Achat du livre
Gewerblicher Grundstückshandel, Katharina Siebert
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .