
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis: Christian Ahrens untersucht die Rolle des Sächsischen Kurfürsten und die Dresdner Trompeter-Kameradschaft. Elisabeth Anzenberger-Ramminger beleuchtet die Kapellmeister des Infanterie-Regiments Nr. 20. Friedrich Anzenberger thematisiert Militärmatriken als Quelle zur Militärkapellmeisterforschung in Österreich-Ungarn. Klaus Aringer analysiert die Blasinstrumente in Augustin Sundelins Schriften von 1828. Robert Grechesky widmet sich der Blasmusik von Kurt Weill. Bernhard Habla betrachtet die Musikwissenschaft und Blasmusikforschung in Österreich und Deutschland seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Manfred Heidler diskutiert die heutige Deutsche Militärmusik und deren Herausforderungen. Patrick Hennessey beschreibt Heinrich Berger als „Vater der hawaiianischen Musik“. Keith Kinder untersucht die Feldpartitas von Haydn. Joseph Manfredo stellt die Musik von Ron Nelson vor. Jon C. Mitchell erforscht Percy Fletcher und die Worshipful Company of Musicians. Ann-Marie Nilsson und Åke Edenstrand analysieren HarmonieMusik für den schwedischen Herzog Fredrik Adolf. Denise Odello thematisiert die Kategorisierung der Kultur in Bezug auf Blasorchester. Francis Pieters betrachtet die Zusammenarbeit zwischen Blasorchester und Symphonieorchester. John C. Reid gibt einen historischen Überblick über kanadische Bandmusik. Damien Sagrillo beleuchtet Ida Gotkovsky und ihren Stil. Wolfgang Suppan bietet Anmerkungen zur Kla
Achat du livre
Kongressbericht Oberschützen, Österreich 2010, Bernhard Habla
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .