
En savoir plus sur le livre
Die schriftliche Überlieferung zur Geschichte Ulms ist spärlich und erfordert archäologische Ergänzungen. Seit den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts liegt ein Schwerpunkt der Stadtarchäologie in Ulm, wobei die meisten Grabungsergebnisse nur in Vorberichten veröffentlicht wurden. Der Grüne Hof ist eines der am besten untersuchten Viertel Ulms, und seine Lage in der südöstlichen Ecke der „staufischen“ Stadt verspricht bedeutende Erkenntnisse. Die vorliegende Dissertation wertet alle Grabungen bis 2001 aus und konzentriert sich auf die Zeit bis zur großen Stadterweiterung des frühen 14. Jahrhunderts, um offene Fragen zur frühen Stadtgenese und -entwicklung zu klären. Neu formulierte Thesen zur Lage der Pfalz in Ulm, die durch aktuelle Ausgrabungen im Zuge der Neugestaltung der Neuen Straße angestoßen wurden, werden ebenfalls durch die Untersuchungen am Grünen Hof beleuchtet. Die lokale Entwicklung des Grünen Hofs wird in den größeren Kontext der Siedlungsgeschichte Ulms eingebettet, wobei Fragen zur Herausbildung städtischer Strukturen, zur Rolle der Pfalz bei der Stadtbildung und zur Befestigung behandelt werden. Die Ergebnisse werden zudem mit anderen Städten verglichen, wodurch diese Arbeit die bereits bestehenden Publikationen zur Geschichte Ulms ergänzt und einen wichtigen Beitrag zur Stadtgeschichte leistet.
Achat du livre
Der Grüne Hof in Ulm, Dorothee Brenner
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .