Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sprechzeiten

Rhythmus und Takt in Hölderlins Elegien

Paramètres

  • 363pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Eine innovative Studie zu grundlegenden Fragen der metrischen Form am Beispiel von Hölderlins Elegien. Die um 1800 entstandenen Elegien Friedrich Hölderlins gehören zu den schönsten Gedichten in deutscher Sprache. In der vorliegenden Arbeit werden Fragen zum Verhältnis der metrischen Form und des tatsächlichen Sprachrhythmus in der Rezitation untersucht. Ausgehend von vershistorischen und musiktheoretischen Überlegungen entwickelt die Autorin ein innovatives Notationssystem für sprachrhythmische Abläufe. Für wichtige Fragen, die seit langem innerhalb der wissenschaftlichen Literatur zur Metrik diskutiert werden, erarbeitet Anita-Mathilde Schrumpf Lösungsvorschläge: Welche Rolle spielen innerlich mitgehörte Takte für die Rezitation? Werden Substantive und Verben im Deutschen tatsächlich stärker betont als schwächere Wortarten? Wie prägen Wortlängen den rhythmischen Charakter des Verses? Zahlreiche Textbeispiele veranschaulichen Hölderlins rhythmische Verfahren in seinen Elegien. Ausgezeichnet mit dem Theodor-Frings-Preis 2011 der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Anerkennung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet der Germanistik.

Achat du livre

Sprechzeiten, Anita-Mathilde Schrumpf

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer