Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"... gebildet zur Pflege der landesgeschichtlichen Forschung"

Paramètres

  • 232pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Eine historische Gesellschaft sollte ihre eigene Geschichte kritisch aufarbeiten, was jedoch oft nicht der Fall ist. Die deutsche Geschichtswissenschaft hat beispielsweise ihre Verstrickungen im Nationalsozialismus erst spät und mühsam untersucht. Dies gilt auch für die Landesgeschichte und die Historischen Kommissionen. Auf Wunsch der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen hat Dietmar von Reeken die Geschichte dieser Kommission über die letzten hundert Jahre bis zur Gegenwart aufgearbeitet. Sein Fokus liegt jedoch vor allem auf der Zeit bis zu den 1970er Jahren, da er einige Protagonisten persönlich kannte und die jüngsten Quellen nur begrenzt zugänglich sind. Die Arbeit basiert auf den Quellen und Veröffentlichungen der Kommission sowie mehreren Nachlässen. Von Reeken kombiniert eine historisch-genetische mit einer systematischen Darstellung, beginnend mit der Gründungsgeschichte und gefolgt von einer systematischen Analyse wichtiger Aspekte und Forschungsfragen der Kommission über die gesamten hundert Jahre. Die Erzählung wird bis zur Gegenwart fortgesetzt. Ergänzt wird die Studie durch einen zweiten Teil von Uwe Ohainski, der Verzeichnisse zur Geschichte der Kommission von ihrer Gründung bis 2010 enthält, einschließlich Aufstellungen zu Stiftern, Vorstand, Mitgliedern, Jahrestagungen und Veröffentlichungen. Dietmar von Reeken ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Achat du livre

"... gebildet zur Pflege der landesgeschichtlichen Forschung", Dietmar von Reeken

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer