Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Baubefunde vom Runden Berg bei Bad Urach

Paramètres

  • 214pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Runde Berg bei Bad Urach, Landkreis Reutlingen, hat aus landesgeschichtlicher und archäologischer Sicht eine bedeutende Rolle. Nach intensiven Besiedlungsphasen in der Bronze- und Urnenfelderzeit sowie einem spärlichen Fundniederschlag aus der Hallstattzeit wurde der Berg in der frühalamannischen Zeit erneut besiedelt und mit einer Befestigungsmauer versehen. Da auch karolingisch-ottonische Siedlungsfunde bekannt sind, wurde der Standort von 1967 bis 1984 ausgegraben, um die Kontinuität im Burgenbau von der alamannischen Zeit bis ins Hochmittelalter zu untersuchen. Nach dem abrupten Ende des Projekts 1984 blieb die Bearbeitung der Baubefunde aus, deren Auswertung nun veröffentlicht wird. Neben wenigen Bauspuren der Mittleren und Späten Bronzezeit sind aus der frühalamannischen Zeit spärliche Funde und aus dem 5. Jahrhundert größere Gebäudebestände dokumentiert. Im vorderen Teil des Plateaus existiert ein abgegrenzter Wohnplatz mit einer Befestigung, während im hinteren Teil kleinere Bauten zu finden sind. Die Befestigung des 5. Jahrhunderts wurde am Ende ihrer Lebensdauer nicht erneuert, was das Ende dieser Siedlungsphase markiert. Nach einer längeren Unterbrechung setzte in karolingisch-ottonischer Zeit ein neuer Besiedlungsschwerpunkt ein, wobei die Randlagen der Bergkuppe umgestaltet und terrassiert wurden. Im vorderen Teil der Hochfläche gab es jeweils einen Großbau, der als herrschaftliches Anwesen interpretiert werde

Achat du livre

Die Baubefunde vom Runden Berg bei Bad Urach, Siegfried Kurz

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer