
En savoir plus sur le livre
Kurz vor dem Waffenstillstand am 2. und 3. Mai 1945 kapitulierte eine deutsche Division mit etwa 11.000 Mann, die zuvor gegen die Sowjets gekämpft hatte, bei den Amerikanern in Gorleben. Trotz einer Absprache zwischen Eisenhower und Stalin wurde diese Division, die von den Amerikanern als V2-Division bezeichnet wurde, mit nur noch etwa 2.500 Mann und vielen Soldaten aus anderen Einheiten, die sich angeschlossen hatten, über die Elbe auf das amerikanisch besetzte Ufer gebracht. Die Annahme der Kapitulation durch die Amerikaner der 29. US-Infanteriedivision in Gorleben erfolgte nur mit Genehmigung des obersten Hauptquartiers der Westalliierten in Reims. Die amerikanischen Offiziere erkannten den Wert der Geheimdokumente der V2-Rakete und akzeptierten daher widerwillig die Bedingungen der Deutschen. In Gorleben wurde hastig ein Kriegsgefangenenlager eingerichtet, das am 4. Mai 1945 vom 333. Regiment der 84. US-Infanteriedivision übernommen wurde. Diese Division war verantwortlich für den gesamten Elbuferabschnitt und brachte alle deutschen Soldaten, die sich vor den Sowjets in ihrem Sektor gerettet hatten, ins Gefangenenlager. Das Buch schildert auch die Ereignisse im Sektor der 102. US-ID im Abschnitt Tangermünde. Die dort geflüchteten deutschen Soldaten landeten jedoch nicht in Gorleben. Es enthält persönliche Erlebnisse des Autors sowie militärhistorische Ereignisse in drei separaten Abhandlungen.
Achat du livre
Kriegsende im Wendland, Karl Heinz Schwerdtfeger
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
