Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Zulehner (1770 - 1841)

Paramètres

  • 360pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Carl Zulehner gehört zu den Musikerpersönlichkeiten, die in späteren Epochen fast gänzlich in Vergessenheit geraten sind. Bisher wurde er lediglich mit dem „Narhallamarsch“ seines Neffen oder dem negativen Image eines skrupellosen Verlegers in Verbindung gebracht. Eine historische Betrachtung seiner Person offenbart jedoch zahlreiche neue Erkenntnisse und fördert das Verständnis des bislang wenig thematisierten Mainzer Musiklebens zu Beginn des 19. Jahrhunderts und darüber hinaus. In Mainz war Zulehner Musikverleger, Musikalienhändler, Komponist, Bearbeiter, Leiter eines Liebhaberorchesters und Kopist von Partiturabschriften. Um Zulehners Rolle differenzierter zu beurteilen, werden seine verschiedenen Tätigkeitsfelder anhand historischer Quellen beleuchtet. Seine weitreichende Involvierung in überregionale musikalische Entwicklungen zeigt sich in seiner umfangreichen Partiturensammlung mit rund 1.000 Werken, dem Interesse, Teile des Nachlasses von Carl Maria von Webers Witwe zu erwerben, und seiner innovativen Idee einer ersten, wenn auch nicht legalisierten, Gesamtausgabe von Beethovens Klavier- und Violinmusik. Ein Verzeichnis der Drucke ermöglicht eine genauere Datierung und Bibliographie der oft seltenen Notenausgaben aus seinem Verlag in Mainz und Eltville.

Achat du livre

Carl Zulehner (1770 - 1841), Beate Martina Wollner

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer