
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Pflanzenzüchtung ist ein von Menschen gesteuerter Entwicklungsprozess, der Nachkommen mit variierenden Eigenschaften hervorbringt. Die Genforschung wird oft als Grundlage für diese Variationen angeführt, doch bleibt die Genetik in ihren Erklärungen unzureichend. Es zeigt sich, dass Lebensprozesse in der Pflanzenzüchtung nicht mehr vollständig durch das vorherrschende materialistisch-reduktionistische Paradigma der Naturwissenschaften erfasst werden können. Forschungsergebnisse der Epigenetik stellen das klassische Gentechnik-Modell in Frage und weisen auf grundlegende Steuerungsmechanismen hin, die außerhalb der DNA liegen. Der erste Teil des Buches bietet einen Überblick über Pflanzenevolution, -genetik und -züchtung. Der zweite Teil fasst gängige Pro- und Contra-Argumente zur Gentechnik zusammen, wobei deutlich wird, dass eine genbasierte Pflanzenzüchtung zu kurz greift, um die komplexen Lebensprozesse und Veränderungsmechanismen pflanzlicher Organismen zu erklären. Der dritte Teil regt an, unser Verständnis von Lebensprozessen zu vertiefen, um eine angemessenere Strategie der Pflanzenzüchtung zu entwickeln. Durch die Darstellung unkonventioneller Denkrichtungen und Forschungsansätze wird versucht, den Blick für nicht-materielle Steuerungs- und Organisationsprinzipien von Organismen zu öffnen, deren Verständnis ein erweitertes Naturverständnis erfordert.
Achat du livre
Die Gene sind nicht alles, Jörgen Beckmann
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .