Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Trompeten, Hörner und Klarinetten in der in Frankfurt am Main überlieferten "Ordentlichen Kirchenmusik" Georg Philipp Telemanns

Paramètres

  • 282pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Standen bislang in der Erforschung der Rolle und Funktion der Blechblasinstrumente in der Kirchenmusik der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Namen J. S. Bach und G. F. Händel deutlich im Vordergrund, schließt die Arbeit Simon Rettelbachs anhand der Untersuchung der Werke Telemanns eine Lücke in der Kenntnis um die Geschichte der Trompeten, Hörner und Klarinetten dieser Zeit. Anhand des weltweit einmaligen, nahezu geschlossen erhaltenen Bestandes an Kirchenstücken Telemanns der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main untersucht die Arbeit instrumentenkundliche, symbolische, satztechnische und spielpraktische Aspekte um sich im letzten Abschnitt auch der Frage nach den zeitgenössischen Interpreten und Aufführungsbedingungen zu widmen. Wer das durch die Telemannforschung der letzten 20 Jahre neu gezeichnete Bild des Komponisten Telemann verfolgt hat, wird sich nicht wundern, dass auch in der Verwendung der hier untersuchten Instrumentengruppe eine intensive Auseinandersetzung mit den Bezügen zwischen Text und Musik, innovative Satztechniken und Experimentierfreude in der Instrumentation – Telemanns Klarinettenpartien beispielsweise gehören zu den frühesten überhaupt – seinen Kompositionsstil charakterisieren.

Achat du livre

Trompeten, Hörner und Klarinetten in der in Frankfurt am Main überlieferten "Ordentlichen Kirchenmusik" Georg Philipp Telemanns, Simon Rettelbach

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer