Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Investitionen in Public-Private-Partnership-Projekte im öffentlichen Hochbau unter besonderer Berücksichtigung der Risikoverteilung

En savoir plus sur le livre

Die Investitionsmöglichkeiten der öffentlichen Hand in Deutschland sind trotz gestiegener Steuereinnahmen stark eingeschränkt. Aufgrund der angespannten Haushaltslage wird der Investitionsstau bei öffentlichen Infrastrukturvorhaben nicht allein durch Haushaltsmittel abgebaut werden können. Public Private Partnership-Projekte bieten der öffentlichen Hand die Chance, erhebliche Einsparungen zu erzielen und notwendige Maßnahmen zeitnah umzusetzen. Diese Beschaffungsalternative, die in Ländern wie Großbritannien bereits erfolgreich genutzt wird, wird nun auch von der deutschen Bundesregierung durch diverse Initiativen gefördert. Der schnell wachsende PPP-Markt in Deutschland wird in den kommenden Jahren einen erheblichen Kapitalbedarf aufweisen, der von Bauunternehmen, institutionellen Investoren und Banken gedeckt werden muss. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie Eigenkapital-Investoren während des Lebenszyklus eines PPP-Projektes teilnehmen können. Durch strukturierte Experteninterviews und konzeptionelle Analysen werden die Anforderungen der Investoren an PPP-Projekte und die Risikoverteilung ermittelt. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird ein Beteiligungsmodell entwickelt, das zwischen Primär- und Sekundärmarkt differenziert. Zudem werden die Auswirkungen der Novellierung des Investmentgesetzes und die Einführung von PPP-Fonds behandelt. Die Arbeit richtet sich an Investoren, die Eigenkapital in PPP-Projekte inve

Achat du livre

Investitionen in Public-Private-Partnership-Projekte im öffentlichen Hochbau unter besonderer Berücksichtigung der Risikoverteilung, Philip Boll

Langue
Année de publication
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer