Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Späte mittelhochdeutsche Artusromane

En savoir plus sur le livre

Das Interesse der Forschung an den vier wichtigsten der späten mittelhochdeutschen Artusromane – ‚Lanzelet‘, ‚Wigalois‘, ‚Daniel‘ und ‚Crône‘ – ist seit den 1960er Jahren sprunghaft gewachsen. Von der frühen Altgermanistik noch als „Epigonenwerke“ abgestempelt, fanden diese Romane nun als erste Rezeptionsstufe der „klassischen“ Werke Hartmanns und Wolframs Beachtung. Sei es das Netz politischer Bezüge des ‚Lanzelet‘, das Einwirken von Heldenepik und Legende auf den ‚Wigalois‘, die parodistischen Ansätze des ‚Daniel‘ oder die überbordende Erzählfreude der ‚Crône‘ – erstmals wurden diese Werke nun in ihrem oft höchst innovativen Ausloten der Gattungsgrenzen gewürdigt. Die Dissertation Markus Wennerholds unterzieht die in den letzten dreißig Jahren auf kaum noch übersehbare Ausmaße gewachsene Forschungsliteratur einer kritischen Sichtung, versucht, zwischen den verschiedenen Positionen zu vermitteln, und zeigt neue Interpretationsansätze auf. Immer steht hierbei die Frage nach den Gattungsprinzipien der Artusdichtung insgesamt im Hintergrund, und so hilft diese Arbeit auch zu einem erweiterten Verständnis der „Klassiker“ des Genres, die nun nicht weiter als absolut gesetzt angesehen werden können.

Achat du livre

Späte mittelhochdeutsche Artusromane, Markus Wennerhold

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer