Bookbot

Vom Erziehungsurlaub zur Elternzeit

Politisches Lernen im Reformprozess

En savoir plus sur le livre

Familien- und gleichstellungspolitische Reformen können eine Antwort sein auf Bedarfe, die Eltern und insbesondere Frauen artikulieren. Mit dieser Grundannahme befasst sich diese Studie um zu zeigen, dass Politiklösungen nicht nur im Spannungsfeld von Interessen ausgehandelt werden, sondern auch Gegenstand von Lernprozessen sind. Es wird deutlich, dass effektive Regelungen nicht unbedingt berücksichtigt werden und dass politische Reformen einen sehr langen zeitlichen Vorlauf haben können. Andererseits verändern politische Akteure ihre Positionen im Reformprozess durchaus, Neuregelungen lassen sich auch gegen politische Widerstände durchsetzen. Damit spannt die Analyse der Reform des Elternurlaubs durch die rot-grüne Regierung zugleich einen politikanalytischen Bogen und versucht eine Antwort auf eine grundsätzliche politiktheoretische Frage: Welchen Handlungsspielraum haben PolitikerInnen im vermachteten politischen Geschäft?

Achat du livre

Vom Erziehungsurlaub zur Elternzeit, Silke Bothfeld

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer