
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Diese interdisziplinäre Studie untersucht die Kategorien des »Öffentlichen« und »Privaten« im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. In den letzten Jahren hat die Forschung diese Konzepte in der Vormoderne intensiv diskutiert. Der Sammelband bietet Fallbeispiele aus Philologie, Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft, um zu zeigen, wie Grenzziehungen verhandelt und je nach Zeit, Ort und Anlass variabel gehandhabt wurden. Der detaillierte Blick auf diese Themen fördert neue Abstufungen und Durchmischungen zutage. Diese Vielschichtigkeit und Ambivalenz werfen ein fragwürdiges Licht auf die vermeintlich klare Handhabung der Begriffe in der Moderne und Gegenwart. Die Beiträge umfassen Themen wie die Kommunikation zwischen sozialen Sphären in der städtischen Kultur um 1500, die Rolle von Figuren zwischen Gerücht und Gewissen in der Literatur des 17. Jahrhunderts, Praktiken des »Geheimen« in der höfischen Rhetorik, die Instrumentalisierung von Öffentlichkeit in spätmittelalterlichen Erzählungen sowie den politischen Diskurs im England des 17. Jahrhunderts. Auch die Konstitution eines öffentlichen Raumes in der frühneuzeitlichen Stadt wird thematisiert. Diese Analysen tragen dazu bei, ein differenziertes Verständnis der Dynamik zwischen Öffentlichkeit und Privatheit in historischen Kontexten zu entwickeln.
Achat du livre
Offen und verborgen, Caroline Emmelius
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .