
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Neben dem Wärmeschutz nimmt die Kühlung von Gebäuden einen immer höheren Stellenwert in der Gebäudekonzeption ein. Keinesfalls soll aber eine effektive Gebäudekühlung und ein komfortables Raumklima mit einem hohen Energieeinsatz erkauft werden. Gerade das gemäßigte mitteleuropäische Klima bietet dabei gute Voraussetzungen für eine Gebäudekühlung ohne Klimaanlage. Das Handbuch der passiven Kühlung fasst die Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte zusammen und ergänzt diese mit Erfahrungen aus innovativen Bauprojekten. Das Buch zeigt auf, welche passiven Kühltechniken eingesetzt werden können, was bei der Systemwahl zu beachten ist und welche Aufgaben die haustechnischen Anlagen bei Bedarf zu übernehmen haben. Das Werk ist in die folgenden Themenbereiche gegliedert: Wahl des geeigneten Kühlsystems Natürliche und mechanische Nachtlüftung Verdunstungskühlung Luftansaug-Erdregister Erdsonden und Energiepfähle Bauteilkühlung Lokale Kühlung bei der Wärmequelle. (144 Wörter) 5. Dezember 2003
Achat du livre
Handbuch der passiven Kühlung, Mark Zimmermann
- Langue
- Année de publication
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
