Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Technologiesprünge als Herausforderung und Chance ; aktuelle Methoden und Instrumente der Innovationsbewertung ; 12. November 2002, Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft

En savoir plus sur le livre

Die Zukunft eines Unternehmens ist maßgeblich von dessen Innovationsfähigkeit abhängig. Dies gilt umso mehr bei der gegenwärtig anhaltenden Verkürzung von Innovationszyklen und steigenden Produktanforderungen. In Konsequenz haben sich auch Technologielebenszyklen über verschiedenste Branchen hinweg in erheblichem Ausmaße verkürzt. Dies begründet die Notwendigkeit einer frühzeitigen Erkennung und Bewertung von branchenrelevanten neuen Technologien, die das zukünftige Produkt bzw. Geschäftsmodell des Unternehmens nachhaltig verändern können. Im Ergebnis wachsen somit die Anforderungen an das strategische Technologiemanagement und die Methoden zur Technologiebewertung: Potenziale und Risiken, die mit einer Integration neuer Technologien in bestehende Technologie-, Produkt- und Unternehmenssystemen verbunden sind, müssen erkannt und gesteuert werden. Vor diesem Hintergrund bietet der Tagungsband des Forums Innovationsmanagements 2002 mit thematischen Schwerpunktvorträgen und Fallstudien aus dem Bereich Corporate Technology Anregungen für das Technologiemanagement in Unternehmen. Die Vorträge behandeln die Bereiche Technologiefrüherkennung/-radar, -bewertung, Nutzung von Patentinformationen sowie das Management von radikalen/disruptiven Innovationen.

Achat du livre

Technologiesprünge als Herausforderung und Chance ; aktuelle Methoden und Instrumente der Innovationsbewertung ; 12. November 2002, Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft, Dieter Spath

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer