
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mit der »leitprofilbewehrten Querstrom-Siebzentrifugation« wird ein kontinuierliches Zentrifugationsverfahren zur Auftrennung stark verdünnter Suspensionen vorgestellt. Nahe der rotierenden Sieboberfläche werden ortsfeste, in Drehrichtung des Siebkorbs schräg gegen dessen Oberfläche geneigte Leitprofile eingebracht, an welchen die rotierende Flüssigkeit gegen die Siebkorbwand gedrückt wird. Hierdurch wird das Filtermittel freigespült und ein kontinuierlicher Betrieb ermöglicht. Der Feststoff wird im Flüssigkeitsring resuspendiert und von dort als Konzentrat kontinuierlich abgezogen. Die technische Umsetzbarkeit des Verfahrens wird anhand von Technikumsversuchen zur Feststoffabtrennung aus Mischkanalisations-Abwasser in einer modifizierten Dreisäulenzentrifuge gezeigt. Die Abhängigkeit des Leistungsbedarfs der Technikumszentrifuge von Betriebs- und Geometrieparametern wird aufgezeigt. Die Rotationsbewegung des Flüssigkeitsrings wird modelliert und es wird ein »effektiver Filterwiderstand« als Kenngröße für die Filtrationseigenschaften eingeführt. Aus Analogiebetrachtungen zur Hydrodynamik von Gleitflächenbooten werden Kriterien für das mögliche Strömungsverhalten am Leitprofil abgeleitet.
Achat du livre
Aufkonzentrierung suspendierter Feststoffe durch eine leitprofilbewehrte Querstrom-Siebzentrifugation, Volker Heil
- Langue
- Année de publication
- 2002
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .