
En savoir plus sur le livre
Die Studie präsentiert eine phylogenetische Rekonstruktion der Jubulineae, fokussiert auf die Lejeuneaceae und Jubulaceae, basierend auf einer morphologisch-anatomischen Merkmalsanalyse von 77 Gattungen. Zum ersten Mal wurden 20 neue Sporophyten-Merkmale erhoben, 12 bereits beobachtete Strukturen kodiert und 9 in der Phylogenie verwendete Merkmale erweitert und diskutiert. Die Sporophyten von 21 Gattungen wurden erstmals bearbeitet, während 14 Gattungen nahezu vollständig neu analysiert wurden, da nur wenige Merkmale in der Literatur dokumentiert waren. Bei 42 weiteren Gattungen wurden über 70% der Merkmale neu erarbeitet oder ergänzt. Diese Merkmale sind systematisch nutzbar und fördern eine natürlichere Einteilung der Gruppe. In einer kladistischen Analyse wurde festgestellt, dass Goebeliella (Goebeliellaceae) in der Nähe der Außengruppe Porella steht. Die Jubulaceae sind die Schwestergruppe der monophyletischen Lejeuneaceae. Innerhalb der Lejeuneaceae ist Nipponolejeunea (Subfam. Nipponolejeunoideae) die Schwestergruppe zur Kerngruppe, die basal die Ptychantheae als paraphyletische Schwestergruppe zu den monophyletischen Lejeuneoideae umfasst. Innerhalb der Lejeuneae bilden die Gruppen Cololejeunea und Omphalanthe eine Monophylie, während Tuyamaelleen polyphyletisch sind, bedingt durch die Sonderstellung von Haplolejeunea.
Achat du livre
Morphologische und anatomische Untersuchungen der Sporophyten bei den Jubulaceae Klinggr. und Lejeuneaceae Casares-Gil (Hepaticae) und deren systematische Bedeutung, Gabriele Weis
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .