Bookbot

Die Maxentius-Basilika

En savoir plus sur le livre

Das Buch bietet eine detaillierte Interpretation der Maxentius-Basilika in Rom und zielt darauf ab, sowohl das Verständnis des Bauwerks als auch die Wahrnehmung der Spätantike, einer oft vernachlässigten Epoche der Kunstgeschichte, zu erweitern. Als erste Monographie zur Basilika wird sie in die Geschichte der architektonischen Typen eingeordnet, einschließlich der römischen Basilika, Thermenanlagen und kaiserlichen Thronhallen. Zudem wird ein Profil des Auftraggebers, Kaiser Maxentius, und seines Nachfolgers Konstantin des Großen skizziert, der bedeutende strukturelle Änderungen vornahm, die den frühen christlichen Kirchenbau beeinflussten. Im Mittelpunkt steht eine umfassende Beschreibung und Interpretation der Bedeutung des Gebäudes sowie seiner technologischen Stellung zu seiner Zeit. Im Vergleich mit dem Pantheon und der Hagia Sophia wird die Maxentius-Basilika als Höhepunkt der Spätantike betrachtet, die eine Phase der Unabhängigkeit zwischen römischer und byzantinischer Architektur markiert. Ein Ausblick zeigt die vielfältigen Einflüsse des Bauwerks auf die mittelalterliche Architektur, Alberti, den Umbau von St. Peter, die Renaissance, Palladios Theorie, den venezianischen Kirchenbau, die Barockarchitektur sowie die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine CD-ROM ergänzt das Buch mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

Achat du livre

Die Maxentius-Basilika, Udo Kultermann

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer