Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paramètres

  • 800pages
  • 28 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieses weitverbreitete Lehrbuch erscheint nun in 3. Auflage, die auf den aktuellsten Stand der Technik und Normung gebracht und um die Abschnitte "Dehnungsfugen" und "Industrieböden" erweitert wurde. - Das Konstruieren ist eine komplexe Aufgabenstellung, die auf vielen Fachdisziplinen, wie Festigkeitslehre, Baustoffkunde, Bauchemie und insbesondere der Bauphysik beruht. Das vorliegende Lehrbuch stellt eine umfassende, moderne Baukonstruktionslehre dar, in der die konstruktive Durchbildung der einzelnen Bauteile eines Bauwerkes und deren Zusammenfügung zu einem Ganzen aufgezeigt wird. Es ist die konsequente Umsetzung der bauphysikalischen Erkenntnisse aus dem "Lehrbuch der Bauphysik" (s.S. 21), mit dem zusammen das "Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen" ein zweibändiges Gesamtwerk bildet. - Das Lehrbuch richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur sowie an Bauingenieure und Architekten in Planungs- und Konstruktionsbüros, in der Bauindustrie und der Bauwirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Baukonstruktionen.- 2 Methodik des Konstruierens und Wahl der Baustoffe.- 3 Maßordnung und Maßtoleranzen.- 4 Mauerwerk.- 5 Geneigte Dächer mit Dachdeckungen.- 6 Flachdächer mit Abdichtungen.- 7 Außenwände.- 8 Fenster und Türen.- 9 Nichttragende Innenwände.- 10 Deckenkonstruktionen.- 11 Treppen.- 12 Deckenauflagen und Unterdecken.- 13 Industrieböden.- 14 Gründungen.- 15 Bauwerksabdichtungen.- 16 Gebäudedehnungsfugen.- 17 Bauaufsichtliche Regelungen.

Achat du livre

Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen, Frank Conrad, Erich Cziesielski, Dieter Frenzel, Hans-Jörg Irmschler, Karl Johannsen

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer