
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das vorliegende Buch basiert auf Vorlesungen, die seit 18 Jahren an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen für Nichtphysiker gehalten werden. Bei der Neuorganisation der „Großen Vorlesung“ im Wintersemester 70/71 entstanden aufgrund der hohen Studentenzahlen mehrere parallele Einführungsvorlesungen, die bestimmten Ausbildungsgängen zugeordnet wurden. Dies ermöglichte es, den inhaltlichen Wünschen der Fachrichtungen gerecht zu werden, indem unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und Semesterwochenstunden angepasst wurden. Allerdings gerieten die Studienreformer unter den Druck der Öffentlichkeit, die eine Verkürzung der Studienzeit forderte, und missverstanden die klassische Fächerstruktur. Bei der Prüfung der Studienordnungen stießen sie immer wieder auf „Technische Mechanik, Technische Akustik, Technische Wärmelehre“ und erkannten schnell, wo sie kürzen mussten. Es wurde angenommen, dass es den Studenten genügen würde, die Inhalte einmal zu lernen. Die Intentionen der beiden Veranstaltungsarten sind jedoch grundlegend verschieden. Ingenieure wenden relevante Naturgesetze an, um innovative Maschinen und Verfahren zu entwickeln, während die Physik-Vorlesung für Ingenieure darauf abzielt, durch anschauliche Beispiele leistungsfähige Begriffe zu bilden und die Fähigkeit zu schärfen, abstrakte Strukturen in konkreten Systemen zu erkennen.
Achat du livre
Physik, Eckard Gerlach
- Langue
- Année de publication
- 1989
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
