Andreas Herbolsheimer Livres





Der Methodenteil der Studienarbeit präsentiert verschiedene betriebliche Ansätze zur Stressreduktion und bewertet deren Wirksamkeit. Zuvor wird im Theorieteil eine umfassende Erklärung zu Stress und Burnout am Arbeitsplatz gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion, die die Ergebnisse und deren Implikationen reflektiert. Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens in der Arbeitswelt zu liefern.
Die Arbeit analysiert die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in einer fiktiven Kommune und beleuchtet dabei die Herausforderungen des demographischen Wandels. Sie bietet umfassende Informationen zu den Konzepten des BGM und deren Relevanz für die Arbeitswelt. Die detaillierte Betrachtung der Implementierung und die Berücksichtigung aktueller psychologischer Erkenntnisse machen die Arbeit zu einer wertvollen Ressource für die Gestaltung gesunder Arbeitsumgebungen.
Die Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit von Joggen als Methode zur Stressbewältigung im Bereich der Sozialen Arbeit. Dabei wird die These aufgestellt, dass diese Form der körperlichen Betätigung möglicherweise bisher unterschätzt wurde. Die Autorin analysiert die positiven Effekte von Joggen auf die psychische Gesundheit und beleuchtet, wie diese Praxis Fachkräften in der Sozialen Arbeit helfen kann, mit den Herausforderungen ihres Berufs umzugehen. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für die Integration von Joggen in den Arbeitsalltag von Sozialarbeitern.