Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Otto Herzog

    Der Fuhrpark-Profi
    Technik der Projektarbeit
    • Technik der Projektarbeit

      Handbuch für Projektleiter und Consultants

      Das Konzept der Unternehmensberatung befindet sich im Wandel. Oftmals handelt es sich nicht mehr um echte „Beratung“ im Sinne eines Wissensvorsprungs. Die Herausforderung für Unternehmensberater liegt in der professionellen Bearbeitung strategischer, übergreifender Sonderaufgaben und im Management interdisziplinärer Teams. Der Trend geht dahin, vorhandenes Wissen und Ressourcen in professionelle Projektarbeit zu integrieren. Berater mit rein theoretischem Wissen und wenig Berufserfahrung sind nicht mehr ausreichend. Stattdessen werden Mitarbeiter benötigt, die das Handwerk der Projektarbeit beherrschen und auf spezielle Herausforderungen vorbereitet sind. Diese „schlanke“ Unternehmensberatung umfasst die sorgfältige Bearbeitung interdisziplinärer Aufgaben und effektive Teamführung, oft in neuen Formen des Projektmanagements. Der Projektleiter agiert häufig als Impulsgeber und Haupt-Projektarbeiter, was zusätzliche Belastungen für Manager mit laufenden Aufgaben bedeutet. Diese Überforderung kann den Projekterfolg gefährden und zu Frustration führen. Unternehmen erkennen zunehmend, dass interne Projekte nicht wie Routinearbeit behandelt werden können. Spezielles Know-how ist für eine reibungslose Projektarbeit unerlässlich. Vier Kernthesen bilden die Grundlage: (1) Projekte sind zunehmend Regel- statt Ausnahmefälle. (2) Erfolgreiche Projektarbeit erfordert spezielle Techniken. (3) Diese Techniken sollten von erfahrenen Projektle

      Technik der Projektarbeit