Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bettina Harms

    Neue Wege für Genossenschaften
    ArcGIS - ArcView 9 lineare Referenzierung
    Gewinnung von Altenwohnungen im ländlichen Raum durch Umnutzung ehemaliger Gewerbebauten
    • In ländlichen Gemeinden wächst die Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum, während viele Schulen, Verwaltungsgebäude und Gewerbebauten leer stehen. Eine mögliche Lösung ist der Umbau dieser Gebäude zu Wohnanlagen für ältere Menschen. Eine Untersuchung an sieben realisierten Projekten in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen zeigt, dass ehemalige Gewerbebauten grundsätzlich für seniorengerechtes Wohnen geeignet sind. Gespräche mit Bauherren, Architekten und Bewohnern belegen, dass diese Gebäude vorteilhafte Raumaufteilungen bieten und Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen. Zudem ist die Umnutzung nicht teurer als die Modernisierung vergleichbarer Wohngebäude. Die Studie dokumentiert die Kosten strukturiert nach Bauwerken und Flächen, wobei Putz- und Trockenbauarbeiten sowie die Instandsetzung von Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen die Hauptkostenfaktoren darstellen. Die Forschungsarbeit richtet sich an Bauträger, Betreiber seniorengerechter Wohnanlagen und politische Entscheidungsträger. Handlungsempfehlungen umfassen die Vermeidung von Planungs- und Baufehlern, die Nutzung finanzieller Einsparpotenziale, den Bau wirtschaftlich sinnvoller Wohnanlagen sowie die Einhaltung von Brandschutz- und Denkmalschutzvorschriften.

      Gewinnung von Altenwohnungen im ländlichen Raum durch Umnutzung ehemaliger Gewerbebauten
    • Die Anwendung linear referenzierter Routendaten bietet bedeutende Vorteile für die Darstellung, Analyse und Pflege von linienförmigen Themen wie Leitungen, Gewässernetze und Straßen. Diese Methode ermöglicht eine schlankere Speicherung der Liniendaten und die dynamische Verknüpfung zahlreicher Sachthemen. Anhand ausführlicher Beispiele lernen Sie, neue Routendaten zu erstellen, zu bearbeiten und zu analysieren. Die Beschriftung der Routendaten mit Skalenstrichen wird umfassend erklärt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Routenereignisdaten, die es ermöglichen, spezifische Sachdaten, sogenannte Ereignisse, auf die Routendaten zu beziehen und individuell darzustellen. Diese Ereignisdaten werden separat in Tabellen gespeichert und können jederzeit bearbeitet werden. Zu den behandelten Themen gehören Grundlagen zur Routenbearbeitung, das Erstellen und Bearbeiten von Routendaten sowie die Analyse und Beschriftung dieser Daten. Das Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene ArcGIS-Anwender und bietet eine detaillierte Beschreibung der linearen Referenzierung. Sie lernen die relevanten Werkzeuge und Schaltflächen kennen und können alle Funktionalitäten anhand nachvollziehbarer Beispiele direkt anwenden. Bei Bedarf ist eine kostenlose ArcView 9 Evaluation CD erhältlich.

      ArcGIS - ArcView 9 lineare Referenzierung