In „Bayerische Tausendundeine Nacht“ wird König Ludwig II. von Bayern als melancholischer Protagonist dargestellt, der in einem Traum mit einem schwarzen Kater und einer Nixe konfrontiert wird. Um einen Kuss zu erhalten, muss er zuerst drei seiner schönsten Märchen erzählen. Das Werk ist eine tiefgründige, surrealistische Hommage an den König.
Sabrina Börner Livres






Lass dir die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit nicht rauben, egal ob von X-Mas-Fans oder Weihnachtsmuffeln. Begleite die kleine Silvia und ihre Puppe auf der Suche nach dem Christkind, erlebe die Kriegsweihnacht 42 und entdecke die anarchischen Gesetzmäßigkeiten des kindlichen Spiels in liebevoll illustrierten Geschichten mit bekannten Figuren.
Gefleckte Hyäne, ein junger Eiszeitjäger, trifft seine Jugendliebe Wilder Schwan wieder, die als Jägerin und Höhlenmalerin lebt. Trotz seiner Bemühungen, sie zu gewinnen, hat sie sich dem Gott der Künste verschrieben. In Löwenverkleidung nähert er sich ihr, doch ein gewaltbereiter Rivale und der Gott der Unterwelt bedrohen ihr Glück.
Amadeo, geboren am Schlossweg, sehnt sich nach Freiheit und echter Lebensfreude, fernab von den starren Werten der Gesellschaft. Verlockt von der Nymphe Hyale, verlässt er den Weg gegen den Willen seines Vaters und verletzt ihn. In der Welt jenseits des Schlossweges treffen sie auf antike Götter, was den Zorn der Jagdgöttin Diana entfacht.
In einer Stadt im Ausnahmezustand kämpfen Wölfe, Horrorclowns und Werwölfe mit persönlichen Konflikten: Dacia, Maria und Sophie sind alle auf derselben Party. Trotz des Chaos gibt es Hoffnung, während der Protagonist seine Gedanken und ein Gedicht teilt. Ein unterhaltsamer Blick auf das Leben und seine Herausforderungen.
Die Sammlung umfasst vier Versepen, darunter „Der Schatz der Nibelungen“, das die Suche nach deutschem Kulturgut thematisiert. „Mailied“ erzählt von einem Geschäftsmann, der in der Natur Sinnsuche und Melancholie erlebt. „Kymo flüstert …“ behandelt Depression und unerfüllte Liebe, inspiriert von Ovid und Baudelaire. Abschließend folgt eine bewegende Elegie über den Tod des Dichters.
Maja, ein kleines Mädchen, zieht sich nach dem Tod ihrer Eltern in den Keller ihrer Tante Trudl zurück, um der Unterdrückung zu entkommen. Ihre Gedanken kreisen um Hass und Sehnsucht nach Freiheit, die sie nur durch Freitod oder Mord erlangen kann. Die Geschichte wird zur bitterbösen Satire über gesellschaftliche Ungerechtigkeiten.
Kasperl Larifari träumt davon, Komiker zu werden, trotz der Erwartungen seiner Ehefrau. Auf der Flucht vor dem Alltag und mit dem Kabarett-Teufel im Nacken wagt er den Sprung in die Menschenmenge, während der Schäfflertanz ihn davor bewahrt, seine Träume aufzugeben. Ein Kasperltheater als Capriccio inspiriert von Herbert Achternbusch.
Die Sammlung bietet neun illustrierte Märchen aus verschiedenen Epochen, die nicht nur für Kinder geeignet sind. Mit Themen wie Liebe, Freiheit und Abenteuer enthält sie auch blutige und erotische Elemente. Die Märchen variieren stilistisch und lehnen sich an bekannte Märchentraditionen an. Für Märchenliebhaber ist diese Sammlung ein Gewinn.
König Melim-anna von Uruk besteht auf dem Recht der ersten Brautnacht, was Dumu-ugen zur Verzweiflung treibt. Sie will sich umbringen, doch die Göttin Namma rettet sie. Als der König verschwindet, sucht der Hymnendichter Mesch-ursang nach ihm, während er sich mit einem Seeungeheuer und der Eifersucht der Liebesgöttin Inanna auseinandersetzen muss.