The increasing popularity of West-African video films, particularly from Ghana and Nigeria, has transformed them into a significant component of contemporary African popular culture since the 1990s. These films have gained such prominence that they frequently overshadow Hollywood productions, reflecting a shift in cultural consumption and identity within the region. This seminar paper explores the implications of this trend within the context of religion and media in selected West-African countries.
Neele Siebers Livres



Die Studienarbeit beleuchtet die Unterschiede in der Entwicklung der Entwicklungsanthropologie zwischen den USA, Großbritannien und Deutschland. Während diese Disziplin in den angloamerikanischen Ländern fest etabliert ist, zeigt Deutschland eine deutliche Zurückhaltung in der Auseinandersetzung mit Entwicklungsthemen. Gerd Spittler wird zitiert, um die geringe Beachtung der Entwicklungsfragen innerhalb der Ethnologie zu verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf traditionellere Gesellschaften mit begrenzter technischer Ausstattung und niedrigem Sozialprodukt.
Die Studienarbeit untersucht die soziale Spaltung Deutschlands nach der Teilung und die Säkularisierung der ostdeutschen Gesellschaft. Sie analysiert die Wiederbelebung der Religion nach der Wende und vergleicht Prozesse in der BRD. Der Fokus liegt auf den beiden Hauptglaubensrichtungen, dem evangelischen und katholischen Christentum.