Die Arbeit untersucht die rechtlichen Grundlagen der Diskriminierung von Juden im Dritten Reich, die durch die Nürnberger Gesetze von 1935 legitimiert wurden. Sie beleuchtet den Begriff "Eugenik" und analysiert die Auswirkungen dieser Gesetze auf die deutsche Bevölkerung. Zudem werden zentrale Maßnahmen wie die Aktion "T4" und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses behandelt. Durch präzise Definitionen von Begriffen wie Staatsangehöriger und Reichsbürger wird die nationalsozialistische Gesetzgebung und deren Einfluss auf den Alltag bis 1945 anschaulich dargestellt.
Maximilian Pilz Livres


Die Facharbeit analysiert den Bestseller "Harry Potter" von J.K. Rowling und beleuchtet dessen politische Dimension. Sie thematisiert den klaren Gegensatz zu totalitären Systemen, insbesondere durch Parallelen zu Lord Voldemort und seinen Anhängern, den Todessern, sowie den antitotalitären Aspekt des Werkes.