Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thorsten Schüler

    Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 10, Jahrbuch 2019, 2. Halbjahr, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      Band 10 von "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Beiträge des Blogs www.politik-starnberg.de aus dem 2. Halbjahr 2019. Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch einen umfangreichen Überblick über die kommunalpolitischen Vorgänge der Monate Juli 2019 bis Dezember 2019, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Ein Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die detaillierten Protokolle der Stadtratssitzungen und ausgewählter Ausschusssitzungen. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 1, Jahrbuch 2014, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      "aus der starnberger politik von dr thosch" enthält alle Text-Beiträge des Blogs www.stadtrat-starnberg.de aus dem Jahr 2014 (Die Abbildungen in diesem Buch sind aufgrund der Verkleinerung zum Teil nicht mehr lesbar). Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch ein Gesamtwerk der kommunalpolitischen Vorgänge im Jahr 2014, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Thema seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 3, Jahrbuch 2016, 1. Halbjahr, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      Band 3 von "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Beiträge des Blogs www.politik-starnberg.de aus dem 1. Halbjahr 2016 (Einige Abbildungen in diesem Buch sind aufgrund der Verkleinerung zum Teil nicht mehr lesbar). Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch einen umfangreichen Überblick über die kommunalpolitischen Vorgänge der Monate Januar 2016 bis Juni 2016, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 2, Jahrbuch 2015, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Text-Beiträge des Blogs www.stadtrat-starnberg.de aus dem Jahr 2015 (Die Abbildungen in diesem Buch sind aufgrund der Verkleinerung zum Teil nicht mehr lesbar). Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch ein Gesamtwerk der kommunalpolitischen Vorgänge im Jahr 2015, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 4, Jahrbuch 2016, 2. Halbjahr, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      Band 4 von "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Beiträge des Blogs www.politik-starnberg.de aus dem 2. Halbjahr 2016 (Einige Abbildungen in diesem Buch sind aufgrund der Verkleinerung zum Teil nicht mehr lesbar). Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch einen umfangreichen Überblick über die kommunalpolitischen Vorgänge der Monate Juli 2016 bis Dezember 2016, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Ein Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 6, Jahrbuch 2017, 2. Halbjahr, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      Band 6 von "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Beiträge des Blogs www.politik-starnberg.de aus dem 2. Halbjahr 2017. Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch einen umfangreichen Überblick über die kommunalpolitischen Vorgänge der Monate Juli 2017 bis Dezember 2017, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Ein Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die detaillierten Protokolle der Stadtratssitzungen und ausgewählter Ausschusssitzungen. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 11, Jahrbuch 2020, 1. Halbjahr, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      Band 11 von "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Beiträge des Blogs www.politik-starnberg.de aus dem 1. Halbjahr 2020. Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch einen umfangreichen Überblick über die kommunalpolitischen Vorgänge der Monate Januar 2020 bis Juni 2020, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Ein Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die detaillierten Protokolle der Stadtratssitzungen und ausgewählter Ausschusssitzungen. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch
    • Mittelständische Unternehmen besitzen im Vergleich zu Großunternehmen weniger Möglichkeiten zur Erschließung von Finanzierungsquellen. Insbesondere die Haus-bankbeziehung erschwert einen Wechsel des Kreditinstitutes. Die Begründung dafür findet sich in der asymmetrischen Informationsverteilung zwischen potentiellem Kreditgeber und Kreditnehmer. Hinzu kommen die Kosten einer Kreditwürdigkeits-prüfung zu Beginn einer Kreditbeziehung, die zwar letztendlich der Kreditnehmer trägt, die ein Kreditinstitut jedoch nur dann vorleistet, wenn es grundsätzlich davon ausgehen kann, daß der Kreditnachfrager ein guter Kreditnehmer sein wird. Diese Voraussetzung ist bei mittelständischen Unternehmen nicht ohne weiteres gegeben. Vielmehr fragt sich ein Kreditinstitut, weshalb das Unternehmen nicht auf seine bis-herige Hausbank zurückgreift und wird deshalb häufig den Kreditwunsch ohne jede weitere Prüfung abschlägig bescheiden. Damit ist das betreffende mittelständische Unternehmen aber an seine Hausbank gebunden, ein Wechsel der kreditgebenden Bank erweist sich als nahezu unmöglich. In dieser Untersuchung wird ein Konzept entwickelt, um dieses Phänomen zu unter-binden: Mittelständische Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, zu dem für sie günstigsten Kreditinstitut zu wechseln. Im Zentrum der Dissertation liegt die Principal-Agent-Theorie. Zunächst wird die Einbindung neutraler Gutachter und an-schließend die Gründung eines spezialisierten Tochterunternehmens der Kreditwirt-schaft für Kreditwürdigkeitsprüfungen diskutiert. Der Lösungsvorschlag besteht letztlich in einer Ausgliederung der Kreditwürdigkeitsprüfung mit simultaner Abwäl-zung des Risikos auf eine Rating-Agentur, wobei eine gründliche Diskussion der damit verbundenen Konsequenzen und Probleme erfolgt. Versicherung und Kredit-derivate werden als Möglichkeiten zum Transfer des Haftungsrisikos von der Rating-Agentur auf Dritte vorgestellt. Zum Schluß werden die Regelungen von Basel II kurz im Licht der in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse kritisch gewürdigt.

      Rating und Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen
    • Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch

      Band 7, Jahrbuch 2018, 1. Halbjahr, eine weitere Informationsquelle, mit persönlichen Kommentaren ergänzt

      Band 7 von "Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch" enthält alle Beiträge des Blogs www.politik-starnberg.de aus dem 1. Halbjahr 2018. Der an der Starnberger Politik interessierte Leser erhält mit diesem Buch einen umfangreichen Überblick über die kommunalpolitischen Vorgänge der Monate Januar 2018 bis Juni 2018, welche mit persönlichen Kommentaren angereichert wurden. Neben den Protokollen der Stadtratssitzungen werden verschiedene aktuelle Themen beleuchtet. Ein Schwerpunkt der angesprochenen Themen ist die spannende Verkehrssituation in Starnberg sowie deren von den lokalen Gruppierungen bevorzugten Lösungsmöglichkeiten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die detaillierten Protokolle der Stadtratssitzungen und ausgewählter Ausschusssitzungen. Dieses Buch kann als weitere Informationsquelle dazu dienen, sich zu verschiedenen Themen seine eigene Meinung zu bilden.

      Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch