Die Liebe ist das stärkste Band, das die Menschen untereinander knüpfen können. Sie ist ein starkes emotionales Gefühl, das Freude und Leid, Hoffnung und Wehmut in sich vereinen kann. So mancher Dichter fühlte sich durch die Liebe inspiriert. Auch Heike Fedorov hat ihren Gedanken, Ängsten, Sehnsüchten und Hoffnungen rund um dieses Gefühl freien Raum gelassen und in Versen und von ihr gemalten Bildern in diesem Büchlein verarbeitet.
Heike Fedorov Livres




In diesem Büchlein werden siebzehn Kurzgeschichten in gereimter Form erzählt. Vom Vögelchen mit Bauchweh – was nur Süßigkeiten essen will, vom faulen Hasen Robert – der nicht zur Schule gehen mag, dem kleinen Schneemann – der im warmen Zimmer schmilzt, den zwei zankenden Brüdern oder einem kleinen Blatt was die Welt erkunden will bis hin zum schlimmen Tim – der nicht auf seine Eltern hört und noch Einiges mehr wird mit erzieherischem Hintergrund erzählt.
Schon so manches Kind hat sich einmal die Frage gestellt, wer in der Osterzeit die Eier färbt. Auch, ob vielleicht sogar ein Land existiert mit Wäldern, in denen Ostereierbäume wachsen, deren Früchte richtige regenbogenbunte Eier sind, und ob dieses Land nicht sogar das „Regenbogenland“ genannt wird. Denkbar wäre schon, dass es ein solches Land am Ende eines Regenbogens gibt.
Die Autorin beschreibt in ihrem Buch den unaufhaltsamen Abstieg, den der Alkohol als Sucht mit sich bringt. Nach den Ursachen suchend, begibt sie sich auf den Weg in ihre Kindheit, in der die Anfänge zum Verhängnis zu sehen sind. Dank ihrer Kraft und dem Willen sich aus dieser Situation zu befreien, die sie im nüchternen Zustand klar erkennen kann, ist es ihr gelungen, den Weg zurück in ein normales erfülltes Leben zu finden.