Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gisela Reimer

    Omi erzähl mir von "Früher"
    Auf der Schiene des Lebens
    • Die Autorin berichtet mit leisem Humor über eine wahre Geschichte die das Leben schrieb. In Anlehnung an ihr erstes Buch „Omi erzähl mir von Früher“, schildert die Autorin Gisela Reimer den Lebensweg der Familie Mauser. Erzählt wie Harald und Monika sich mit drei kleinen Kindern, recht und schlecht durch die schweren Nachkriegsjahre schlugen. Eindrucksvoll schildert sie die täglichen kleinen, sowie großen Sorgen und Nöte während der DDR-Zeit. Erzählt humorvoll viel über die Gewohnheiten und Gepflogenheiten aus den früheren Jahren. Bewegende Erlebnisse von Monika, brachte die Autorin in diesem Buch als Kurzgeschichten unter. Auch Auszüge aus ihrem Tagebuch bringen etliche Episoden ans Tageslicht. Monika verrät uns viel über ihren persönlichen Kummer, bezüglich ihres mangelnden Selbstvertrauens und wie sie es schaffte, sich selbst aus dieser Misere zu befreien. Sie glaubt, die starke Liebe zu ihrem Harald, und ihr Glaube an Gott, halfen ihr dabei. Nach der Wende, als Rentner, zogen Harald und Monika nach Frankfurt am Main, um in die Nähe ihrer Tochter zu sein. Doch das Heimweh ließ sie in der Fremde keine Ruhe finden.

      Auf der Schiene des Lebens
    • Eine Kindheit (1930-1949), die von Krieg und Flucht berichtet. Die Autorin erzählt liebevoll vom Leben auf dem Lande, deren Menschen, sowie von Sitten und Bräuchen ihrer Heimat. Verrät uns ihre damaligen Gefühle und Gedanken, schreibt wie sie die Dinge um sich herum aus der Sicht des Kindes sah und empfand. Sie wuchs als Halbwaise mit zwei älteren Geschwistern bei ihrer gehbehinderten Mutter in einem kleinen Dorf bei Liegnitz auf. Arbeit, Not und die Sorge ums tägliche Brot lernte sie schon früh kennen. Die Angst um die kranke Mutter, die Sehnsucht nach einem Vater, der helfen würde all die Sorgen zu tragen, waren ihre ständigen Begleiter. Vom Kriegsalltag berichtet sie und warum ihre Mutter Kriegswaisenkinder in Pflege nahm. Von dem Schmerz über den Verlust geliebter Menschen, sowie der Heimat. Auf den Luftangriff in Engelsdorf und den schweren Neubeginn in der Fremde, erinnert sie sich, genau so, wie auf die grosse "Liebe" über welche sie sehr offen erzählt. Ihr Hochzeitstag wurde zugleich ein Trauertag.

      Omi erzähl mir von "Früher"