Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Giorgio Zambelli

    Die Frau - Das Leben - Der Tod
    Hommage à Secretary
    Märchenblau
    Speis und Trank
    Die Nacht vergass mich mitzunehmen
    • Speis und Trank

      Lust und Laster des Essens

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Essen und Trinken werden als unverzichtbare Elemente des Lebens betrachtet, die nicht nur den Körper nähren, sondern auch Freude und Gemeinschaft fördern. In diesem Werk wird die Bedeutung von kulinarischen Traditionen und deren Einfluss auf Kultur und Identität beleuchtet. Die Autorin erkundet, wie verschiedene Speisen und Getränke nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Geschichten erzählen und Erinnerungen wecken. Dabei wird die Verbindung zwischen Genuss und Lebensqualität hervorgehoben, was das Buch zu einer inspirierenden Lektüre für Feinschmecker und Kulturinteressierte macht.

      Speis und Trank
    • Märchenblau

      Die Erotik der Frauenfiguren in Grimms Märchen

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Die erste Ausgabe von Grimms Kinder- und Hausmärchen aus dem Jahr 1812 hat Generationen geprägt, wobei die Wahrnehmung der Geschichten im Erwachsenenalter eine neue Dimension erhält. Giorgio Zambelli übersetzt diese veränderten Assoziationen, insbesondere erotische Bilder, in Fotografien. Die Farbe Blau, die für Sehnsucht und Harmonie steht, spiegelt die Zwiespältigkeit der Märchen wider. Die Bilder sind weniger als Illustrationen der Frauenfiguren zu verstehen, sondern als eine Sammlung assoziativer Darstellungen, die mit einem amüsierten Augenzwinkern die tiefgründigen Wahrheiten der Märchen erkunden.

      Märchenblau
    • Hommage à Secretary

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Der Bildband bietet eine humorvolle und unkonventionelle Perspektive auf das Berufsbild der Sekretärin, die oft mit Klischees behaftet ist. Die abgebildeten Frauen tragen auffällige, nicht ganz bürotaugliche Outfits und scheinen wenig Interesse am typischen Arbeitsalltag zu haben. Die Darstellungen von Interaktionen im Büro sind eher amüsant als realistisch und nehmen sich selbst nicht zu ernst. Der Autor feiert auf augenzwinkernde Weise eine oft unterschätzte Berufsgruppe und bricht mit den gängigen Erwartungen an den Büroalltag.

      Hommage à Secretary
    • Seit Anbeginn der Geschichte wird die Frau verbunden mit Geburt und folglich mit dem Beginn des Lebens. Aber in jedem Anfang steckt schon das Ende. Um es mit Kierkegaard zu sagen: „Leben ist Vorlauf zum Tod“. Die Bilder versuchen diese zwei Aspekte zu verbinden und eine Brücke zu schlagen, wobei nicht nur der bittere Ernst, sondern auch die süße Ironie zum Ausdruck kommen soll.

      Die Frau - Das Leben - Der Tod