Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Bercanay

    Tod durch den Strang
    Die Leiche mit dem Pistolenkasten. Ein Krimi der John-Rollins-Reihe
    Robert Cranes Spuren im Schnee
    Der Minister und die Katze
    Doyles Radfahrer
    Die Kanzlerkandidaten 2021
    • Die Kanzlerkandidaten 2021

      Die Wege von Union, SPD und Grünen zu ihren Kanzlerkandidaten. 2. erweiterte Auflage

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Die Bundestagswahl 2021 markiert einen historischen Wendepunkt, da Angela Merkel als langjährige Kanzlerin nicht zur Wiederwahl antritt. Dies führt dazu, dass alle Kandidaten und Kandidatinnen ohne den Vorteil eines Amtsbonus antreten müssen. Die Wahl verspricht, die politische Landschaft Deutschlands grundlegend zu verändern und bietet eine spannende Gelegenheit zur Analyse der neuen politischen Dynamiken und der Herausforderungen, vor denen die Parteien stehen.

      Die Kanzlerkandidaten 2021
    • Doyles Radfahrer

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Der Fall beginnt mit der Entdeckung einer Leiche am Neujahrsmorgen, die Sergeant Doyle zu einem mysteriösen Unfall führt. Ein verbeultes Fahrrad deutet auf ein Verbrechen hin, und die Ermittlungen enthüllen einen entscheidenden Hinweis, der die politischen Spannungen während des Wahlkampfs verstärkt. Doyles Suche nach dem Täter wird von den gesellschaftlichen und politischen Implikationen des Falls beeinflusst, was die Komplexität der Ermittlungen erhöht.

      Doyles Radfahrer
    • Der Minister und die Katze

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Der Innenminister Bernhardt sieht sich mit einer Reihe von Bedrohungen konfrontiert: Ein Einbruch in seine Kanzlei, ein mysteriöser Verfolger und eine Untersuchung wegen Parteiverrats aus seiner früheren Zeit als Rechtsanwalt belasten ihn stark. Zudem muss er sich den Fragen eines Untersuchungsausschusses im Landtag und der Medien stellen. Dieser politische Krimi, inspiriert von wahren Ereignissen, beleuchtet die Herausforderungen und Intrigen in der Welt der Politik und Rechtsprechung.

      Der Minister und die Katze
    • Robert Cranes Spuren im Schnee

      16 Kurzkrimis

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Das unbewohnte Haus der Gebrüder Kautzer birgt rätselhafte Geheimnisse, die Robert Crane auf der Spur ist. Die Erbschaft, die ihm zuteilwird, wirft Fragen auf und führt ihn zu den mysteriösen Spuren im Schnee. Die Geschichte entfaltet sich in einem spannenden Mix aus Intrigen und Entdeckungen, während Crane versucht, die Zusammenhänge zu entschlüsseln und die Wahrheit hinter den Geheimnissen zu finden.

      Robert Cranes Spuren im Schnee
    • Nach einem Autounfall berichtet der Anwalt Mark Rivers von einem Vorfall, bei dem der Student Joseph Coone starb. Coones Schwester beauftragt den Privatdetektiv John Rollins, das Verschwinden ihres Bruders zu untersuchen. In Chicago entdeckt Rollins ein dunkles Geheimnis, das mit der Universität und einem nahegelegenen Wald verbunden ist.

      Die Leiche mit dem Pistolenkasten. Ein Krimi der John-Rollins-Reihe
    • Die letzten Minuten im Leben des Robert Werries sind herangebrochen. Der Henker macht sich mit Roberts Angehörigen und dessen Anwalt auf den Weg zur Zelle, in der er auf seine Hinrichtung wartet, die in nicht einmal zehn Minuten stattfinden soll. In dem Moment klingelt das Telephon im Büro des Henkers und der Staatsanwalt sagt die Hinrichtung wegen erwiesener Unschuld Werries' ab. Doch zu spät, findet der Henker, und stützt sich auf eine Regelung im Gesetz, nach der die Hinrichtung ab zehn Minuten vor dem geplanten Termin nicht mehr abzuwenden ist. Ein juristischer Kampf um die Durchsetzung der Hinrichtung beginnt, während der Staatsanwalt sich bemüht, den Mord aufzuklären, für den Werries fälschlicherweise hängen soll. Dabei haben Werries und seine Familie mächtige Gegner im Hintergrund, denn der Fortbestand der konservativ-rechtspopulistische Regierung könnte von Werries Hinrichtung abhängen...

      Tod durch den Strang
    • Die Bundestagswahl 2021 ist in mehrerer Hinsicht eine historische Wahl. Mit Angela Merkel tritt zum ersten Mal eine Amtsinhaberin nicht erneut zur Bundestagwahl an, so daß alle Kandidat/innen, die zur Wahl stehen, ohne Amtsbonus ins Rennen gehen. Zugleich findet die Bundestagswahl unter den Bedingungen der Corona-Pandemie statt, die insbesondere die Vorbereitungen der Parteien für die Bundestagswahl vor enorme Herausforderungen stellt. Dieses Buch beschreibt die Wege, auf denen die Parteien zu ihren Kanzlerkandidaten gekommen sind. Welchen Einfluß haben die Führungskrisen von SPD und CDU in der laufenden Wahlperiode auf die Kandidatenfindung gehabt? Mit einem Blick auf die Wahlprogramme der Parteien und einen Ausblick auf die Bundestagswahl 2021 umfaßt das Buch alle wesentlichen Aspekte im Vorfeld dieses historischen Urnenganges.

      Die Kanzlerkandidaten 2021
    • BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht

      Vorgeschichte, Gründung, Perspektiven

      Nach einem längeren Vorlauf und im wesentlichen auf Kosten der Linkspartei gründete Sahra Wagenknecht im Herbst 2023 den Verein Bündnis Sahra Wagenknecht, aus dem dann im Januar 2024 die gleichnamige Partei hervorging. Der quälend lange Entscheidungsprozeß Wagenknechts, ihr eigenes Projekt zu gründen, belastete die Linkspartei schwer. Dieses Buch befaßt sich mit der Vorgeschichte, der Gründung und den Perspektiven der BSW. Neben dem Gründungsprozeß werden die politischen Inhalte und die politische Positionierung der neuen Partei dargestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sehr die Namensgeberin Sahra Wagenknecht das Programm der Partei beeinflußt hat, und wie groß die Bedeutung ihrer Person für die Zukunft der Partei ist. Zugleich wird der Frage nachgegangen, welche Wählerklientel das Bündnis Sahra Wagenknecht ansprechen könnte und welche Parteien tatsächlich die Gründung zu fürchten hätten - wenn überhaupt. Welche »seriösen Angebote« will Sahra Wagenknecht den Wähler/innen der AfD machen? In einem Ausblick wird auch eine Prognose über die Wahlchancen des BSW bei den 2024 stattfinden Wahlen gewagt. In einer Nebenbetrachtung wird die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht mit der Parteiwerdung des konservativen Vereins WerteUnion des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen verglichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervorgehoben.

      BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht
    • Mark Black und Harold Debbins werden zu ihrem Chef zitiert, der ihren illegalen Geschäften auf die Spur gekommen ist und nun an den Erlösen beteiligt werden möchte. Als er schließlich droht, die Polizei zu verständigen, bringt Black ihn um. Nun stellt sich für die beiden Angestellten die Frage, wohin mit der Leiche Ihres Vorgesetzten. Die beiden entschließen sich, diesen in der Nacht auf einen Friedhof zu bringen und ihn dort zu begraben. Doch das Unternehmen stellt sich als schwieriger heraus als gedacht… Neben dem Kurzkrimi »Das nächtliche Begräbnis des William Clarke« enthält das Buch zusätzlich die Kurzgeschichte »Des kaufmännischen Leiters Knie«, in der der kaufmännische Leiter eines Krankenhauses einen der Orthopäden überreden möchte, mehr künstliche Knie einzusetzen - Minuten später flieht er in Panik aus dem Artzzimmer...

      Das nächtliche Begräbnis des William Clarke
    • Im September 2017 erlebte die SPD eine »krachende Niederlage«, die als das schlechteste Wahlergebnis in ihrer Geschichte gilt. Der damalige Vorsitzende Martin Schulz erklärte am Wahlabend, dass die große Koalition mit diesem Ergebnis beendet sei, was in der Partei auf Erleichterung stieß. Nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Schulz zu Gesprächen, die schließlich zu Sondierungsgesprächen über eine große Koalition führten. Innerhalb der SPD regte sich jedoch heftiger Widerstand, insbesondere vonseiten der Jusos und ihres Vorsitzenden Kevin Kühnert, die nach Erneuerung riefen. Der Mitgliederentscheid zur Teilnahme an der großen Koalition mit den Unionsparteien brachte jedoch eine klare Zustimmung zur Fortsetzung der Regierung unter Angela Merkel. Die anschließende Wahl von Andrea Nahles zur Parteivorsitzenden könnte die angestrebte Erneuerung eher erschweren als fördern. Das Buch beleuchtet den Weg der SPD von der Nominierung Schulz über den Wahlschock bis zur schwierigen Regierungsbildung und der Wahl einer neuen Parteichefin, während auch Alternativen diskutiert werden.

      Vision oder Fission?